Startseite

Hospitationsreise – Gemeinsam erleben, austauschen, lernen und vernetzen!

Die Hospitationsreise ist ausgebucht! Sollten Sie sich noch anmelden, werden Sie auf einer Warteliste eingetragen.

Kulturelle Bildung an Ganztagsschule – Von der Praxis lernen, für die eigene Schule gestalten

Wir laden Sie herzlich zu unserer 1. Hospitationsreise ein – einem praxisnahen 2-tägigen Format, bei dem Sie vielfältige kulturelle Formate erleben, für Ihre eigene Schule adaptieren und eigene Konzepte (weiter-)entwickeln können.

Praxis erleben

Entdecken Sie an der Schule am Storchennest, einer Grundschule in Bad Bramstedt, wie in einer eher ländlichen Region ein beeindruckendes, kulturell geprägtes ganztägiges Angebot realisiert wurde.

Fragen, die wir gemeinsam bearbeiten

• Wie können Kinder kulturelle Bildung vielfältig erleben?
• Welche organisationalen und partnerschaftlichen Strukturen haben sich in der Kooperation kultureller Bildung im Ganztag als wirksam erwiesen?
• Wie gelingt die Verzahnung von Unterricht und kulturellen Angeboten am Nachmittag?
• Wie können Herausforderungen gezielt gelöst werden?

Teilnahme und organisatorische Hinweise

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist im Tandem oder Tridem erforderlich, um einen intensiven Austausch und die gemeinsame Bearbeitung von Fragestellungen zu gewährleisten. Eine ideale Teamzusammensetzung umfasst z.B. die Schulleitung, die Ganztagskoordination sowie Vertreter:innen des Schulträgers oder regionaler Kulturpartner:innen.

Die Übernachtung erfolgt in verschiedenen Hotels in Bad Bramstedt. Die Kosten hierfür werden von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ getragen. Aus diesem Grund ist eine verbindliche Anmeldung zur Hospitationsreise notwendig.

Bitte beachten Sie, dass bei unentschuldigtem Nichterscheinen die Kosten für die gebuchte Übernachtung von den Teilnehmenden selbst zu tragen sind.

Die Hospitationsreise wurde in enger Abstimmung mit unseren kompetenten Partner:innen - dem LKJ Schleswig-Holstein e.V., dem Projekt musiculum der Kinder- und Jugendstiftung Jovita sowie der Koordinatorin für Kulturelle Bildung in Schulen am MBWFK - fachlich fundiert vorbereitet.

Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 14. Mai 2025.

Datum

09.07.2025 – 10.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Schule am Storchennest (Hoffeldweg 1b, 24576 Bad Bramsted)t) und Tagungshaus (inklusive Übernachtung)

Zielgruppe

Schulleitungen, Ganztagskoordinator:innen, Lehrkräfte, weiteres pädagogisch tätiges Personal, Mitarbeitende der Schulverwaltung mit Zuständigkeit für Ganztagsangebote, Kooperationspartner:innen aus dem kulturellen Bereich