
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen richten sich an alle, die die Entwicklung von Ganztagsschule mitgestalten wollen oder dies bereits aktiv tun: Schulleitungen, Lehrkräfte, Koordinator:innen, pädagogische Mitarbeiter:innen, Schulträger, außerschulische Kooperationspartner:innen, Eltern sowie weitere Institutionen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, mit Ausnahme der Module I-IV sowie dem Zusatzmodul des Zertifikatskurses.
Unser Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert. Sie möchten über neue Veranstaltungen zeitnah informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
Datenschutz an der Offenen Ganztagsschule - Schule, Schulträger und weitere Träger im Spannungsfeld der Datenschutz-Grundverordnung
28.09.2023
Videochat für Ganztagskoordinator:innen
02.10.2023 – 05.02.2024
zusätzliches Angebot der Kollegialen Beratung
Videochat für pädagogische Mitarbeiter:innen an Ganztagsschulen
11.10.2023 – 20.12.2023
Monatlich stattfindende Online-Treffen zum kollegialen Austausch
Modul V - Präsentation und Zertifikatsübergabe
11.11.2023
Abschlussmodul des Zertifikatskurses „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen"
Rückblick
Und was ist mit der Aufsichtspflicht? - Mit ruhigem Gewissen Kinder im Ganztag betreuen
21.09.2023
Modul V - Präsentation und Zertifikatsübergabe
16.09.2023
Abschlussmodul des Zertifikatskurses „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen"
Modul V - Präsentation und Zertifikatsübergabe
10.06.2023
Abschlussmodul des Zertifikatskurses „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen"
Modul V - Präsentation und Zertifikatsübergabe
18.03.2023
Abschlussmodul des Zertifikatskurses „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen"
Datenschutz an der Offenen Ganztagsschule - Schule, Schulträger und weitere Träger im Spannungsfeld der Datenschutz-Grundverordnung
15.03.2023
Und was ist mit der Aufsichtspflicht? - Mit ruhigem Gewissen Kinder im Ganztag betreuen
09.03.2023
Lernhaus Hasloh - Eine Grundschule für alle: Durch Kommunikation und Raumkonzept zu einer Verzahnung von Vor- und Nachmittag
23.11.2022
Digitale Hospitation an der Peter-Lunding-Schule Hasloh
Schulverpflegung als Teil der Ganztagsschulkultur: Mittagsband und Selbstbedienungssystem „Free Flow“ an der Offenen Ganztagsgrundschule Nettelnburg in Hamburg-Bergedorf
07.10.2022
Hospitationsveranstaltung
Workshop 08 - Hier geht es zur Ganztagsschule - Mittagsverpflegung
28.09.2022
Informationen für Schulleitungen, Schulträger, Träger der Angebote im Offenen Ganztag und Ganztagskoordinierende
Workshop 07 - Hier geht es zur Ganztagsschule - Das pädagogische Konzept II
14.09.2022
Informationen für Schulträger und Schulleitungen
Rechtlich auf der sicheren Seite - Gestaltung von Verträgen im Ganztag
08.09.2022
Informationen für Personen, die für die Gestaltung von Verträgen im Ganztag und die Auswahl der Vertragsform verantwortlich sind.
Clusterschulen - Lernräume neu denken: Vorstellung von Schulbauprojekten aus München
01.09.2022
Workshop 06 - Hier geht es zur Ganztagsschule - Das pädagogische Konzept I
31.08.2022
Informationen für Schulleitungen und Schulträger
Workshop 05 - Hier geht es zur Ganztagsschule - Koordination des Ganztags
22.06.2022
Informationen für Schulleitungen und Schulträger
Schulräume in der Ganztagsschule gemeinsam nutzen: Von der Flur- zur Clusterschule - ein Entwicklungsprozess an der Gertrud-Lege-Schule in Reinbek
14.06.2022
Digitale Hospitationsveranstaltung an der Gertrud-Lege-Schule in Reinbek
Workshop 04 - Hier geht es zur Ganztagsschule - Räume an Ganztagsschule
08.06.2022
Informationen für Schulträger und Schulleitungen
Workshop 03 - Hier geht es zur Ganztagsschule - Das Ausschreibungsverfahren
24.05.2022
Informationen für Schulträger zur Übertragung der Trägerschaft des Ganztagsangebotes
Workshop 02 - Hier geht es zur Ganztagsschule
11.05.2022
Informationen für SCHULLEITUNGEN zum Antrags- und Genehmigungsverfahren
Workshop 01 - Hier geht es zur Ganztagsschule
05.05.2022
Informationen für SCHULTRÄGER zum Antrags- und Genehmigungsverfahren
Kick-off Veranstaltung „Wie geht es zur Ganztagsschule?"
27.04.2022
Informationen zur Genehmigung und Förderung von Offenen Ganztagsschulen
Insel und Lernstube der Albert-Schweitzer-Schule – ein individuelles pädagogisches Angebot für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
16.11.2021
Hospitationsveranstaltung an der Albert-Schweitzer Grund- und Gemeinschaftsschule Lübeck
Raumkonzept III - „Start small" - erste Schritte der Raumumgestaltung
09.11.2021
Dritter Termin der dreiteiligen Seminarreihe „Lernräume für die Zukunft - Gestaltungsperspektiven für die ganztägige Bildung"
Schule als Lebens- und Lernort - Vielfalt und Anregungsreichtum im Ganztag
03.11.2021
Digitale Hospitationsveranstaltung an der Grundschule Schwarzenbek-Nordost
Bildung hat viele Gesichter - Ganztag als Trainingsplatz für Kompetenzentwicklung
19.10.2021
Digitale Hospitationsveranstaltung an der Grundschule Wentorf
Raumkonzept II - Das Münchner Lernhaus
28.09.2021
Zweiter Termin der dreiteiligen Seminarreihe „Lernräume für die Zukunft - Gestaltungsperspektiven für die ganztägige Bildung"
Raumkonzept I - Lernräume der Zukunft ?!
31.08.2021
Erster Termin der dreiteiligen Seminarreihe „Lernräume für die Zukunft - Gestaltungsperspektiven für die ganztägige Bildung"
Auf dem Weg zur Ganztagsschule - Offene Ganztagsschule im ländlichen Raum
10.03.2021
Online-Workshop für Schulträger
„Doppel Whopper“ oder: Wie bekomme ich Ganztagsangebote und Unterricht in einen „Burger“?
25.02.2021
Online-Seminar für Schulleitungen und Schulträger zur Doppelraumnutzung
Ein städtischer Träger für alle Schulen: Das Norderstedter Ganztagsschul-Modell
28.01.2021
Online-Workshop für Schulträger
Wie können wir mit Schule/Schulleitung gut ins Gespräch kommen und wie können wir gemeinsame Ziele und Projekte realisieren?
23.01.2021
Online-Workshop für Ganztagskoordinierende