Und was ist mit der Aufsichtspflicht? - Mit ruhigem Gewissen Kinder im Ganztag betreuen
Kaum ein Bereich ihrer Arbeit verunsichert Pädagog:innen und Betreuer:innen so sehr wie die Aufsichtspflicht. Die Verunsicherung ist verständlich, denn das Gesetz regelt zwar die Rechtsfolgen einer Verletzung der Aufsichtspflicht, nicht jedoch die Inhalte und den Umfang einer ordnungsgemäßen Aufsichtsführung.
In dieser Fortbildung wird daher beleuchtet, was Sicherheit für die betreuten Kinder bedeutet, welche die Inhalte von Aufsichtspflicht sind und wann sie erfüllt wird. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und Fallbeispiele zu diskutieren.
Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie die Grundlagen der Aufsichtspflicht kennen und verstehen lernen und in Ihrer Handlungssicherheit gestärkt werden.
Referentin: Jutta Junghans – Juristin, psychologische Beraterin, Kommunikations- und Konflikttrainerin, Dozentin in den Zertifikatskursen für pädagogisch Mitarbeitende an Ganztagsschulen
Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist Freitag, der 21. März 2024 bzw. sobald die verfügbaren Plätze ausgebucht sind.
Datum
25.03.202508:15 - 11:45 Uhr
Ort
OnlineWiederkehrende Veranstaltung
jaZielgruppe
pädagogische Mitarbeiter:innen, Ganztagskoordinator:innen